Die Bremer Tageszeitungen AG ist ein regionaler Verlag, der hauptsächlich in Bremen und im niedersächsischen Umland verschiedene Regionalzeitungen herausgibt. Hierzu gehört insbesondere der Tageszeitung Weser-Kurier, die in Bremen und dessen Umland erscheint.
Der Weser-Kurier und der Verlag Bremer Tageszeitungen AG standen vor der Herausforderung, intelligente Texterkennungs- und Klassifikationssysteme in ihren Redaktionsprozess zu integrieren sowie ihren Webauftritt grundlegend zu modernisieren, was sowohl produzierende als auch präsentierende Systeme umfasste.
Eine Modernisierung wurde insbesondere aus technischen Gründen notwendig, da bestehende Altsysteme nicht mehr weiterentwickelt wurden, ihre Kapazitätsgrenzen erreichten und den Redakteuren nur begrenzte Gestaltungsmöglichkeiten boten. Neben der technischen Notwendigkeit bot das aktuelle System nur wenig Spielraum zur effizienten Integration anderer verarbeitender oder auch produzierender Systeme.
Wir hatten die Gelegenheit, den Weser-Kurier bei der Neukonzeption, Entwicklung und Migration von Alt- zu Neusystemen maßgeblich zu unterstützen. Im Zuge dessen wurde gemeinsam mit dem Weser-Kurier eine neue Lösung entwickelt, die sämtliche neuen Anforderungen erfüllen konnte.
Die Lösung basiert auf Digital Collections (DCX, heute: Stibo DX) als produzierendes und Eidos CMS als präsentierendes System. Beide Systeme sind maßgeschneiderte Lösungen für die Verlags- und Publikationsbranche, wobei Eidos CMS unter anderem von der Washington Post eingesetzt wird.
Neben den Anpassungen des Redaktions- und CMS-Systems haben wir erfolgreich eine eventbasierte Middleware geschaffen, bestehend aus Spring Microservices und RabbitMQ, die als sichere, redundante und ausfallsichere Kommunikationsschicht zwischen produzierenden und präsentierenden Systemen fungiert.
Aufgrund der Ablösung von Altsystemen haben wir auch eine umfassende Datenmigration konzipiert und durchgeführt, bei der der gesamte Datenbestand der letzten 20 Jahre übertragen wurde. Mit unserer konzipierten und entwickelten Migrationslösung, die die Transformationen und den Datentransport von etwa ~1 Mio. Medienberichten, Agenturmeldungen und Fotostrecken mit insgesamt etwa ~3,4 Mio. Bildern umfasste, konnten wir eine extrem hohe Konvertierungsrate von 99,82% erzielen.
Durch die Kombination von DCX, Eidos CMS und der eventbasierten Middleware haben wir dem Weser-Kurier zu einem erfolgreichen Relaunch ihres Webauftritts verholfen.
Wir haben einen iterativen Entwicklungsansatz verfolgt, der sich positiv auf die enge Zusammenarbeit mit den jeweiligen anderen Teams auswirkte. In regelmäßigen Abständen wurden neue Funktionen sowie Fortschritte bei der Entwicklung der Middleware, der Datenmigration und der Integration von Drittsystemen vorgestellt und kontinuierlich Feedback von den Stakeholdern eingeholt. Dabei wurde Scrum als agiles Framework eingesetzt, um Flexibilität und Transparenz zu gewährleisten.
Die neue Plattform bot einen reibungsloseren und sicheren Prozess zur Erstellung, Anreicherung und Publikation von redaktionellen Inhalten, schnellere Ladezeiten und insgesamt eine bessere Leistung. Weser-Kurier erhielt zahlreiches positives Feedback von ihrer Leserschaft, insbesondere aufgrund des benutzerfreundlichen und klareren Designs sowie der verbesserten automatisierten Klassifikation ihrer Beiträge in verschiedenen Kategorien.