Backend, Consultant
seit 03/2022
Architect, Backend
06/2020 - 08/2021;
seit 11/2023
Architect, Consultant
09/2021 - 03/2022
Architect, Backend
09/2019 - 05/2020
Backend
03/2019 - 09/2019
Architect, Backend
02/2017 - 03/2019
Referenzen

In der dynamischen IT-Welt spielen Referenzen eine bedeutende Rolle, um die Leistungsfähigkeit und Qualität eines Unternehmens zu demonstrieren. Durch unsere Sammlung vergangener erfolgreicher IT-Projekte und zufriedener Kunden möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit verschaffen.
Unsere Referenzen erstrecken sich über verschiedene Branchen und reichen von kleinen und mittelständischen Unternehmen bis hin zu großen Konzernen.
Wenn Sie an unseren Referenzen interessiert sind, die unsere Expertise und Fähigkeiten hervorheben, laden wir Sie herzlich dazu ein, einen Blick auf unsere Erfolge zu werfen. Entdecken Sie, wie wir Unternehmen zu neuen Höhen des Erfolgs geführt haben.

Europäische Finanzinstitution
Backend, Consultant
seit 03/2022

Als unabhängiger Dienstleister war ich maßgeblich an einem mehrstufigen Projekt beteiligt, das den umfassenden Relaunch der Webseite einer renommierten staatlichen Institution in der Finanzbranche der DACH Region umfasste.

Das Projekt konzentrierte sich auf die Ablösung eines veralteten und proprietären Systems durch ein modernes CMS sowie einer Middleware, die für die Migration der bestehenden Daten und zahlreichen Publikationen sowie die Bereitstellung kundenspezifischer Funktionalitäten verantwortlich war.
Aufgrund einer NDA-Richtlinie sind detailliertere technische Informationen nicht möglich.

Die Herausforderung bestand darin, die Webseite auf ein modernes CMS umzustellen und
sicherzustellen, dass alle vorhandenen Daten reibungslos migriert werden konnten.

Zudem waren maßgeschneiderte Funktionen gefordert, um den spezifischen Anforderungen des Kunden gerecht zu werden.

Durch meine umfangreiche Erfahrung in der Backend-Entwicklung und Kenntnisse in Magnolia CMS konnte ich einen wertvollen Beitrag zum Erfolg des Projekts leisten. Es war eine inspirierende Erfahrung, an einem so bedeutsamen Projekt teilzuhaben und zur Modernisierung der Webseite beizutragen.

Bremer Tageszeitungen AG
Architect, Backend
06/2020 - 08/2021;
seit 11/2023

Die Bremer Tageszeitungen AG ist ein regionaler Verlag, der hauptsächlich in Bremen und im niedersächsischen Umland verschiedene Regionalzeitungen herausgibt. Hierzu gehört insbesondere der Tageszeitung Weser-Kurier, die in Bremen und dessen Umland erscheint.

Der Weser-Kurier und der Verlag Bremer Tageszeitungen AG standen vor der Herausforderung, intelligente Texterkennungs- und Klassifikationssysteme in ihren Redaktionsprozess zu integrieren sowie ihren Webauftritt grundlegend zu modernisieren, was sowohl produzierende als auch präsentierende Systeme umfasste.

Eine Modernisierung wurde insbesondere aus technischen Gründen notwendig, da bestehende Altsysteme nicht mehr weiterentwickelt wurden, ihre Kapazitätsgrenzen erreichten und den Redakteuren nur begrenzte Gestaltungsmöglichkeiten boten. Neben der technischen Notwendigkeit bot das aktuelle System nur wenig Spielraum zur effizienten Integration anderer verarbeitender oder auch produzierender Systeme.

Wir hatten die Gelegenheit, den Weser-Kurier bei der Neukonzeption, Entwicklung und Migration von Alt- zu Neusystemen maßgeblich zu unterstützen. Im Zuge dessen wurde gemeinsam mit dem Weser-Kurier eine neue Lösung entwickelt, die sämtliche neuen Anforderungen erfüllen konnte.

Die Lösung basiert auf Digital Collections (DCX, heute: Stibo DX) als produzierendes und Eidos CMS als präsentierendes System. Beide Systeme sind maßgeschneiderte Lösungen für die Verlags- und Publikationsbranche, wobei Eidos CMS unter anderem von der Washington Post eingesetzt wird.

Neben den Anpassungen des Redaktions- und CMS-Systems haben wir erfolgreich eine eventbasierte Middleware geschaffen, bestehend aus Spring Microservices und RabbitMQ, die als sichere, redundante und ausfallsichere Kommunikationsschicht zwischen produzierenden und präsentierenden Systemen fungiert.

Aufgrund der Ablösung von Altsystemen haben wir auch eine umfassende Datenmigration konzipiert und durchgeführt, bei der der gesamte Datenbestand der letzten 20 Jahre übertragen wurde. Mit unserer konzipierten und entwickelten Migrationslösung, die die Transformationen und den Datentransport von etwa ~1 Mio. Medienberichten, Agenturmeldungen und Fotostrecken mit insgesamt etwa ~3,4 Mio. Bildern umfasste, konnten wir eine extrem hohe Konvertierungsrate von 99,82% erzielen.

Durch die Kombination von DCX, Eidos CMS und der eventbasierten Middleware haben wir dem Weser-Kurier zu einem erfolgreichen Relaunch ihres Webauftritts verholfen.

Wir haben einen iterativen Entwicklungsansatz verfolgt, der sich positiv auf die enge Zusammenarbeit mit den jeweiligen anderen Teams auswirkte. In regelmäßigen Abständen wurden neue Funktionen sowie Fortschritte bei der Entwicklung der Middleware, der Datenmigration und der Integration von Drittsystemen vorgestellt und kontinuierlich Feedback von den Stakeholdern eingeholt. Dabei wurde Scrum als agiles Framework eingesetzt, um Flexibilität und Transparenz zu gewährleisten.

Die neue Plattform bot einen reibungsloseren und sicheren Prozess zur Erstellung, Anreicherung und Publikation von redaktionellen Inhalten, schnellere Ladezeiten und insgesamt eine bessere Leistung. Weser-Kurier erhielt zahlreiches positives Feedback von ihrer Leserschaft, insbesondere aufgrund des benutzerfreundlichen und klareren Designs sowie der verbesserten automatisierten Klassifikation ihrer Beiträge in verschiedenen Kategorien.

Großer europäischer Baumarkt
Architect, Consultant
09/2021 - 03/2022

Im Rahmen meiner Tätigkeit als Consultant und Architekt hatte ich die einzigartige Gelegenheit, an einem bedeutsamen Projekt bei einem großen deutschen Baumarkt mitzuwirken. Während der Presales- und Evaulierungsphase des Projekts ging es vorrangig darum, das passende Content Management System (CMS) zu evaluieren. In enger Zusammenarbeit mit den relevanten Stakeholdern wurden umfassende Anforderungen erfasst und technisch definiert, die das Ziel-CMS erfüllen musste. Durch eine sorgfältige Analyse und Vergleich der verschiedenen CMS-Systeme konnten wir schließlich die optimale Lösung für das Projekt identifizieren.

Technisch gesehen lag der Fokus auf der Konzeption einer hybriden Nutzung des CMS, sowohl in einer headless als auch nicht-headless Variante, dessen nahtlose Integration in die bestehende Content Management Plattform, als auch die Bedienung verschiedener Ausgabekanäle wie Web, Mobile App usw.
Dabei wurde ein umfassender Techstack verwendet, der unter anderem Magnolia CMS, Kubernetes, AWS Cloud services und verschiedene Microservices umfasste. Mithilfe dieser modernen Technologien konnten wir eine skalierbare und zuverlässige
Infrastruktur schaffen und gleichzeitig eine flexible Verwaltung und Bereitstellung von Inhalten gewährleisten.

Es war eine spannende Herausforderung, an diesem wegweisenden Projekt mitzuwirken und innovative
Lösungen zu entwickeln. Unsere Expertise im Bereich des CMS und der zugrundeliegenden Technologien hat es uns ermöglicht, die spezifischen Anforderungen des Baumarktes zu verstehen und die richtige Lösung zu finden.

Buchungsservice für Hotelzimmer
Architect, Backend
09/2019 - 05/2020

Während meiner Tätigkeit als Architekt und Backend-Entwickler für ein führendes Hotelbuchungsportal hatte ich die Gelegenheit, an einem wegweisenden Softwareentwicklungsprojekt mitzuwirken. Im Rahmen dieses Projekts wurden spezielle Funktionen entwickelt, die insbesondere auf die Bedürfnisse von Geschäftskunden zugeschnitten sind.

Das Hauptziel des Projekts bestand darin, eine anspruchsvolle Webanwendung zu erstellen, die hauptsächlich für den B2B-Bereich konzipiert ist. Die Anwendung ermöglichte es den Kunden, sich auf dem Portal einzuloggen und Daten hochzuladen, die automatisch von der Anwendung transformiert wurden, um sie für die Business Intelligence verfügbar zu machen. Anhand dieser Informationen wurde dem Kunden eine Auswahl an Hotels unterbreitet, die seinen Kriterien entsprachen.

Um die Hotelvorschläge zu visualisieren, wurde eine interaktive Karte basierend auf Google Maps genutzt, die die geografischen Standorte der Hotels darstellte. Bei weiterer Erkundung wurden Teaser angezeigt, die zusätzliche Informationen und direkte Links zu den detaillierten Seiten der einzelnen Hotelangebote enthielten. Sobald der Kunde eine Auswahl an Hotels getroffen hatte, wurde ihm automatisch ein Jahresangebot mit Hotelzimmerverfügbarkeit angeboten.

Dieses Projekt verdeutlichte unsere Fähigkeit, innovative und maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Durch enge Zusammenarbeit haben wir eine wegweisende Webanwendung geschaffen, die den Hotelbuchungsprozess für unsere Kunden optimierte und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage einer umfassenden Datenanalyse ermöglichte.

mobile.de
Backend
03/2019 - 09/2019

Im Rahmen eines bedeutenden Software-Migrationsprojekts bei mobile.de war ich an der Umstrukturierung der vorhandenen monolithischen Webanwendung beteiligt. Das Hauptziel bestand darin, die Webanwendung in eigenständige und bereitstellbare Microservices umzuwandeln. Ein Team von Entwicklern arbeitete intensiv an der Code-Trennung und der Aktualisierung auf moderne Technologien wie Spring Boot.

Während des Projekts haben wir einen Technologiestack verwendet, der Spring Boot, Docker, Apache Mesos sowie verschiedene Datenbank- und Messaging-Systeme umfasste. Diese modernen Technologien haben es uns ermöglicht, die Skalierbarkeit, Flexibilität und Wartbarkeit der Anwendungen zu verbessern.

Die erfolgreiche Migration auf Microservices hat mobile.de geholfen, ihre technologische Infrastruktur zu modernisieren und den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Durch den Einsatz dieser modernen Technologien konnten wir die Effizienz der Anwendungen steigern und eine reibungslose Bereitstellung in einer containerisierten Umgebung gewährleisten.

Es war eine spannende und herausfordernde Erfahrung, an einem so bedeutsamen Projekt teilzuhaben und mobile.de bei der Weiterentwicklung ihrer technologischen Landschaft zu unterstützen.

Bechtle AG
Architect, Backend
02/2017 - 03/2019

In den Jahren 2017-2019 hatten wir das Privileg, das digitale Angebot eines der größten IT-Systemhäuser in Deutschland, Bechtle AG, bei ihrem Relaunch erfolgreich mit unseren Kompetenzen zu unterstützen.
Im Rahmen dieses Projekts wurde eine eCommerce-Lösung konzipiert und entwickelt, die das volle Potenzial des Magnolia CMS mit SAP Hybris als Shop-Backbone integrierte.

Bevor das Projekt begann, stand die Bechtle AG vor der Herausforderung, ihre bestehende eCommerce-Plattform zu modernisieren, da die vorhandenen Content-Gestaltungsmöglichkeiten begrenzt waren. Zusätzlich zu neuen Gestaltungsoptionen waren grundlegende neue Funktionen erforderlich, um den steigenden Anforderungen des schnell wachsenden Marktes gerecht zu werden. Eine weitere Herausforderung bestand in der Schaffung einer skalierbaren Infrastruktur nach modernsten Standards unter Verwendung gängiger Container-Orchestrierungsframeworks wie Kubernetes.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, entwickelten wir eine maßgeschneiderte Lösung zur Integration von Content- und Produktdaten unter Verwendung des Magnolia CMS und SAP Hybris.
Das Magnolia CMS ermöglichte es uns, eine benutzerfreundliche und flexible Content-Management-Umgebung zu schaffen, während Spring Boot als Grundlage für die Entwicklung zusätzlicher Microservices diente. Durch diese Kombination konnten wir die Plattform individuell anpassen und nahtlos in andere Systeme integrieren.

Wir verfolgten einen iterativen Entwicklungsansatz und arbeiteten eng mit dem Team von Bechtle zusammen.
In regelmäßigen Abständen implementierten wir neue Funktionen und Module und holten kontinuierlich
Feedback von den Stakeholdern ein. Dabei setzten wir agile Methoden wie Scrum ein, um Flexibilität und Transparenz zu gewährleisten.

Die Umsetzung unserer Lösung führte zu signifikanten Verbesserungen. Die neue Plattform bot eine verbesserte Benutzererfahrung, schnellere Ladezeiten und eine insgesamt bessere Performance. Bechtle erhielt positives Feedback von Kunden aufgrund der neuen Plattform, des benutzerfreundlichen Designs und der verbesserten Kundenerfahrung.

Wir sind stolz darauf, Bechtle bei diesem wegweisenden Projekt unterstützt zu haben und bedanken uns für das Vertrauen. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zeigt, dass unsere maßgeschneiderte Lösung einen positiven Einfluss auf das Unternehmen hatte.